top of page

Training im inneren Frühling

Marianne

Im Frühling beginnt die Natur aufzublühen. Sie wird bunter und lebendiger. So kannst auch du dich fühlen, wenn dein Energielevel nach der Mens langsam steigt.


Die Intensität deiner Trainingseinheiten kannst du, sobald die stärksten Tage der Blutung vorbei sind und du dich gut fühlst, steigern. Deine Regeneration geht schneller und du bist stressresistenter.


Spürst du auch den Unterschied?


Deine Ausdauertrainings kannst du mit bis zu 85% deiner maximalen Herzfrequenz gestalten. Hier bieten sich zum Beispiel Intervalltrainings oder etliche Varianten von HIIT an. Bei den Krafteinheiten hast du nun die Möglichkeit, dich vorwiegend um den Muskelaufbau zu kümmern. Die Belastungsintensität sollte dabei so gewählt werden, dass du nach 3x 8-12 Wiederholungen noch höchstens zwei weitere schaffen würdest.

Gut ausgebildete Muskeln verhelfen dir zu einer aufrechten und ökonomischen Körperhaltung. Zudem bilden sie die Basis für gefahrenloses und erfolgreiches Ausüben jeglicher Sportarten. Auch alltäglich Hausarbeiten fallen dir leichter oder im fortgeschrittenen Alter dienen sie zur Sturzprophylaxe.


Wie dein persönliches Training genau aussieht, ist sehr individuell. Es ist jeweils von deinem Fitnesslevel, Gesundheitszustand, Stresslevel, Schlaf und weiteren Faktoren abhängig.


Ich persönlich liebe den Frühling und meine Energie. Da fühle ich mich immer unglaublich fit und könnte Bäume ausreissen💃🌳🤸‍♀️.


Wie geht es dir bei deinen sportlichen Aktivitäten im inneren Frühling?

 
 

Comments


bottom of page